MODUL 3 - XC - NOVIZ*IN
Das Modul 2 richtet sich an Pilot*Innen welche ihre fliegerisches Fundament erweitern wollen.
Von Hike and Fly Planung oder Thermikwetter-Prognosen bis hin zu schönen Landeflares und aktivem Fliegen.
Hier ist sicher was für dich dabei!

THERMIKWETTER ERKENNEN
Bist du manchmal unsicher ob du dir den richtigen Tag oder wichtiger das richtige Fluggebiet rausgesucht hast zum Thermikfliegen?
Dann bist du hier richtig.
Auch wenn jeder Flug mit einem Gleitschirm schön sein kann, wenig ist frustrierender als entgegen aller Erwartungen nach 10 Minuten wieder unten am Landeplatz zu stehen.
In diesem Kurs lernst du einfach anzuwendende, funktionierende Methoden Thermikwetter zu erkennen.

EINFACHE HIKE AND FLY PLANUNG
Hast du Lust zu lernen wie du sicher deine ersten eigenen Hike and Fly Touren abseits der grossen Mengen planst?
In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam einen logischen Ablauf aus meteorologischen Schritten und Kartenlesen um gemeinsam deine Hike and Fly Erfahrungen zu vertiefen.
Bei einem gemeinsamen Flug stellen wir die Theorie der Praxis gegenüber.

STAY UP 2 - ANSCHLUSS FINDEN / AKTIVES FLIEGEN KENNENLERNEN
Im Kurs Stay up 2 werden wir gemeinsam deine Thermikerfahrungen vertiefen.
Nach informativen Theorielektionen über Thermikentstehung, wo wir nach dem ersten Schlauch Anschluss im nächsten Thermikbart finden und aktivem Flugstil wollen wir das gelernte in der Luft in die Praxis umsetzen.
Ein aktiver Flugstil ist einer der wichtigsten Grundpfeiler eines guten Gleitschirmpiloten. Er lässt dich sicher und mutig in die Thermik eindrehen.

LANDEFLARES KENNENLERNEN / AUSSENLANDUNGEN
Wenn du das Landen auf grossen Landeplätzen erst mal im Griff hast, solltest du nicht aufhören an deinen Landeskills zu feilen.
Sobald du nämlich nach Hike and Fly oder Streckenflügen Aussenlandungen aus der Luft planen musst, ist eine gute Landetechnik mit schönen Flares mehr als nur Style.